Gorch-Fock-Schule Blankenese
SchulhündinUnsere Schulhündin Holly stellt sich vor
Seit einigen Monaten bereichert die Labradorhündin Holly den Alltag der Klasse 3b. Holly absolviert gerade eine Ausbildung zur Schulhündin und trainiert regelmäßig bei uns im Unterricht mit. Ziel ist es, sie behutsam an die Abläufe des schulischen Miteinanders zu gewöhnen und ihre Rolle als unterstützender Begleiter im Lernumfeld vorzubereiten.
Holly ist eine freundliche, aufmerksame Hündin, die schnell gelernt hat, sich ruhig in der Klasse zu bewegen und aufmerksam zuzuhören. Schritt für Schritt wird sie an den Schulalltag gewöhnt – mal liegt sie entspannt auf ihrer Decke, mal nimmt sie kleine Aufgaben wahr. Dabei lernt nicht nur Holly, sondern auch wir lernen, Rücksicht zu nehmen, klare Regeln einzuhalten und Verantwortung zu übernehmen.
Hunde im schulischen Kontext bringen vielfältige Vorteile mit sich:
- Steigerung der Konzentration und Motivation: Kinder arbeiten oft fokussierter und mit größerer Freude, wenn ein Hund anwesend ist.
- Förderung des sozialen Miteinanders: Der Umgang mit dem Tier stärkt Empathie, Rücksichtnahme und Verantwortungsbewusstsein.
- Unterstützung des Wohlbefindens: Hunde wirken beruhigend und tragen zu einer entspannten Lernatmosphäre bei.
- Vielfältige pädagogische Impulse: Ein Schulhund kann als Türöffner für Gespräche, Lernanlässe und gemeinsame Aktivitäten dienen.
Wir freuen uns, dass Holly Teil unserer Schulgemeinschaft ist, und sind gespannt auf ihre weitere Entwicklung im Rahmen der Ausbildung.


